Über Uns

Leidenschaftlich am Instrument

Geschichte

1963 hat Karl Koch sein Atelier für Geigen- und Gitarrenbau eröffnet. Es begann in einer kleinen Mansardenwohnung an der Sempacherstrasse 18 in Luzern. Am Anfang wurden vor allem Reparaturen für befreundete Musiker gemacht. Mit der Zeit baute er auch Violinen und Gamben.

Die Geigen wurden vornehmlich von Händlern gekauft und dann in ganz Europa verteilt. 1965 zügelte das Atelier in den 1. Stock des gleichen Hauses. Hier stand eine grosszügige Wohnung zur Verfügung, welche allerdings teilweise untervermietet wurde, bis mit der Zeit der ganze Boden vom Geschäft genutzt wurde. Wenn wir bis hier nur Streichinstrumente reparierten und verkauften, so änderte sich das 1968. Ab hier boten wir auch Gitarren und Blockflöten an. Das Geschäft nahm einen markanten Aufschwung.

1975 war es dann soweit, wir wechselten in das grosse Ladengeschäft an der Murbacherstrasse 15 in Luzern. 1977 wurde das Geschäft in eine AG umgewandelt. Hier wurde auch unsere erste Mitarbeiterin eingestellt. Unser Angebot wurde durch Blockflötenliteratur und später durch Musikalien für Streichinstrumente und Gitarren ergänzt.

1973 begann Beat Gabriel seine Lehre als Geigenbauer, 1977 folgte Johannes Eymann und 1983 Enrico Limacher (heute Geschäftsführer der Karl Koch AG).